Wenn die Blätter fallen und sich die herbstliche Stimmung in Jugenheim einstellt, findet alljährlich der Kunsthandwerkermarkt statt. Die Kunsthandwerker stellen dabei ihre eigens Gemachten Werke aus und backen für das leibliche Wohl noch zwei Kuchen, die wir an dem Markt verkaufen dürfen. Dazu noch ein netter Tee oder Kaffee runden das Erlebnis der Besucher ab. Wir dürfen die Erlöse in unsere Stammeskasse überführen und somit haben alle was davon. Herzlichen Dank an unsere fleißigen Helfer und bis zum nächsten Frühjahr auf dem Kunsthandwerkermarkt.
BilderAutor: Lukas R

Die Juremer Kerb war da…
…ei war des wunderbar.
Auf der Kerb hieß es wieder „voller Einsatz“ für unseren Stamm:
Am Donnerstagabend gingen schon die ersten mit, den Kerwebaum fällen.
Am Freitag sind wir mit zwei Bussen jeweils gute 200km den Heiligenberg rauf und runter gefahren, um mit unserem Shuttle die Gäste des Festes auf dem Schloss gut auf den Berg und wieder nach Hause zu geleiten.
Am Samstag war dann der ganze Stamm mit von der Partie, um zur eigentlichen Kerb unseren Stand aufzubauen, von dem wir aus Kochkäs‘ mit Musik, sowie Fleischwurst verkauften – natürlich mit Fleisch vom Peter und Brot vom Schwind. Auch allerlei Getränke und unter anderem das gute Grohe Bier gab es natürlich wieder bei uns zu kaufen und natürlich durfte auch der kleine aber feine Weinstand nebenan nicht fehlen. Unsere Pfadfinderstufe kümmerte sich mit unserem Kinderschminken nachmittags um alle Kinder, die mit ihren Eltern unsere Kerb besuchten.
Als der Spaß am Sonntag dann vorüber war, halfen noch viele Hände mit, unseren Stand wieder abzubauen und einzupacken und den Platz sauber zu hinterlassen.
Danke an alle Helfer! Wir freuen uns schon auf die nächste Kerb.
Bilder
Sommerlager bei Salzburg
Unser diesjähriges Sommerlager führte uns zum Pfadfinderdorf Zellhof am Mattsee nahe Salzburg. Mit insgesamt 800 weiteren Pfadfinderinnen und Pfadfindern campten wir direkt am See.
Anders als von unseren Sommerlagern gewöhnt ging es direkt mit dem Hike los, der die Gruppen diesmal gleich über 3 Nächte auf Wanderung schickte. Dabei wurden Gipfel erklommen, Kapellen „belagert“, nette Gastgeber gefunden, die unsere Kinder bei sich einquartiert haben und bei alledem ordentlich Strecke gemacht, sodass gleich zwei Gruppen eines der neuen Hikeabzeichen verdienen konnten, das ihnen eine am Stück gewanderte Strecke von über 50km würdigt.
Auf dem Zeltplatz selbst gab es auch einiges zu tun. So wurden nach den morgendlichen Aufweck-Runden im See bei anderen Lagern Äppel und Eier gegen allerhand getauscht, es wurde als Lagerbaute ein ansehnlicher Turm auf unseren Zeltplatz gestellt, es gab einen Mörder, den es zu fassen galt und zusätzlich zum gewohnten Möderspiel ein Platzspiel, bei dem allerhand kriminelle Machenschaften aufgedeckt wurden.
Während mehrerer Besuche Salzburgs wurde ein Schwimmbad angesteuert, die Stadt erkundet und am frei gestaltbaren Gruppentag entweder das Museum, das Kino oder eine Schnitzeljagd durch Salzburg besucht.
Die Kinder durften auch selbst kochen und sich bei einer Rallye Zutaten dafür verdienen. Aber auch sonst waren sie immer fleißig beim Kochen, Wasserholen, Spülen und Aufräumen in die tägliche Hilfe am Lagerleben eingespannt. Wenn mal nicht so viel zu tun war, konnte das gute Wetter dann jederzeit am See genossen werden.
Bilder
72 Stunden Aktion
Auch dieses mal waren wir wieder bei der 72h Aktion dabei.
Am 23.5.19 ging es los, nachdem das Projekt in Darmstadt verkündet wurde.
Die Aufgabe war es, in den nächsten 72 Stunden im Balkäuser Tal ein Beachvolleyballfeld und einen Grillplatz für die Geflüchtetenunterkunft zu bauen, anschließend sollte eine große Einweihungsfeier stattfinden.
An der Baustelle angekommen ging es direkt mit dem Planen los.
Da diese Aktion auf Spenden basiert, wurde zuerst überlegt, was an Materialien und Geldspenden benötigt wird.
Nachdem alles eingerichtet war und die ersten Werkzeuge und Spenden organisiert wurden, ging es mit der harten Arbeit erst richtig los.
Das Feld, auf dem in 72 Stunden Volleyball gespielt werden sollte, war voller Brennnesseln, die alle entfernt werden mussten.
Am nächsten Tag ging es schon sehr früh damit los, Sand, Kies und anderes Material zu holen.
Während der Arbeit, wurden die Gruppe von vielen Spendern mit Essen versorgt.
Als die Grube für das Feld fertig ausgehoben war und alles bereit war, halfen alle bist tief in die Nacht kräftig mit, die 40 Tonnen Sand in das Feld zu schaufeln.
Umso glücklicher waren alle, als das THW aus Pfungstadt und Groß-Gerau seine Hilfe anbot.
Da auch noch 17 m3 Erde für den Grillplatz benötigt wurde, unterstützte das THW die Pfadfinder auch dort.
Mit einem Radlader und zwei LKWs halfen sie das Material zu transportieren und anschließend zu verarbeiten.
Als alle größeren Arbeiten erledigt waren, ging es an die Vorbereitung für die Feier und an die kleineren Arbeiten.
Kurz vor Ende der 72 Stunden war immer noch sehr viel zu erledigen, und obwohl alle sehr müde waren, packten alle mit an, sodass alle Arbeiten rechtzeitig fertig wurden. Sonntag Mittag war dann alles geschafft und die Einweihungsfeier konnte starten.
Der neue Grillplatz wurde eingeweiht und auf dem Volleyballfeld wurde die ein oder andere Runde Volleyball gespielt.
Die Pfadfinder haben die letzten 72 Stunden viel gearbeitet und wenig geschlafen, aber alle finden, dass es sich wirklich sehr gelohnt hat.
Es ist unglaublich, was eine Gruppe in 72 Stunden alles erreichen kann, wenn alle mithelfen.
Das alles wäre ohne die ganzen Helfer und den Firmen, die sie unterstützt haben nicht möglich gewesen. Deshalb möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei allen Spendern und Helfern bedanken!
Bilder
Aprilfahrt im Haus St. Michael (Mossautal)
Die diesjährige Aprilfahrt führte uns ins Haus St. Michael im schönen Mossautal. Da es bereits bei der letzten Fahrt so viel Spaß gemacht haben, war auch diesmal am Freitag ein Spieleabend angesagt. Bei der Rallye am Samstag durften die Gruppen zu verschiedenen Stationen im nahegelegenen Wald wandern und dort Holzhacken, eine verfrühte „Ostereiersuche“ mit Dingen aus unserem Materialraum erleben und ihr Teamwork beim „Löffelspiel“, sowie beim gegenseitigen Heben durch ein Seilnetz und mit zusammengebundenen Füßen auf die Probe stellen.
Ein Jungpfadfinderversprechen und drei First Aid Merit-Badges haben uns eine kleine, aber feine Versprechensfeier beschert und der bunte Abend war von allerhand spannender Spiele und einer grandiosen interaktiven Geschichte geprägt.
Nach einem turbulenten Hausspiel ging es dann Sonntags leider auch schon wieder heim, aber eine tolle Fahrt bleibt uns in einigen Bildern erhalten.
Bilder

Stammesversammlung
Unsere Stammesversammlung fand wieder im Anschluss an der Kunsthandwerkermarkt am Samstagabend statt. Da keine neuen Vorstände gewählt werden mussten war der Event entsprechend unspektakulär, aber bei Pizza ließ sich das Jahr gut Revue passieren. Dank vieler Spender, die unseren Stamm unterstützen sind wir wieder einmal im Plus gelandet und das, obwohl 2018 Aprilfahrt, Pfingstlager und Adventsfahrt „Miese“ gemacht haben. So haben wir also das Privileg, die Fahrten zu günstigen Preisen anzubieten und danken allen Unterstützern hierfür recht herzlich!

Frühlingsmarkt der Kunsthandwerker
Der diesjährigen Frühlingsmarkt lief außerordentlich gut. Bereits am frühen Sonntag Nachmittag waren alle Kuchen ausverkauft. Zum Glück konnten wir mit Waffeln alle weiteren hungrigen Besucher bewirten.
Dass der Verkauf so gut lief haben wir den vielen helfenden Händen unseres Stammes zu verdienen und freuen uns auch insbesondere deswegen darüber, weil der Erlös dieses Mal an ein Schulprojekt in Ruanda geht, in dem sich zurzeit unser Mitpfadfinder Max ein Jahr lang vor Ort engagiert. Von dem Erlös werden sanitäre Anlagen gebaut und Lernmaterialien für die Kinder gekauft.
Weitere Infos zu dem Projekt gibt es in einem Flyer von Max Projekt.
Flyer Schulprojekt in Ruanda Bilder

Adventsfahrt im Haus UHU
Die Adventsfahrt verbrachten wir im Haus UHU bei Ober-Mörlen nördlich von Frankfurt. Das Programm war so gestaltet, dass die Kinder einiges mit nach Hause nehmen konnten: Wir haben Gelkerzen hergestellt, Plätzchen gebacken, gebrannte Mandeln gemacht und Seife produziert. Neben diesen Workshops gab es auch eine tolle Rallye mit vielen Stationen, die auf einem Hike in der Umgebung des Hauses besucht wurden. Nach der Ankunft am Freitag war erstmal ein lockerer Spieleabend angesagt und der bunte Abend war durch einige kurze Theaterstücke gestaltet, die im Laufe des Tages auf die Beine gestellt wurden. So wurde es auf jeden Fall nicht langweilig auf der Fahrt und einiges mitgenommen und gelernt haben wir auch.
Bilder

Kunsthandwerkermarkt Herbst 2018
